Die “Monsooned” Aufbereitung ist eine Kaffeeaufbereitung, die auf den Monsun in Indien sowie auf die frühere traditionelle Art des Kaffeetransports per Segelschiff zurückgeht:
Damals, als der Kaffee noch komplett Co2-neutral mit Segelschiffen - insbesondere von Indien über das Kap der guten Hoffnungen nach Europa - transportiert wurde, dauerte eine Überfahrt mehrere Monate. Die Rohkaffeebohnen wurden im Ernteland meist trocken oder nass aufbereitet und dann auf die Schiffe verladen. Während der Reise war der Kaffee dann auf dem Meer und hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, wodurch sich sein Geschmack und seine Farbe veränderten. Und genau diese Veränderung durch die Meeresluft und Wind und Wetter während des Transports nennt man “monsooned”.
Heute wird Kaffee freilich kaum noch mit dem Segelschiff transportiert. Es gibt da extrem wenige Ausnahmen - beispielsweise Brigantes Sail Shipped Coffee bringt seine Bohnen von Übersee auf diese Weise nach Siena, Italien, zum Rösten.
Grundsätzlich schmecken Monsooned Kaffees. Und damit man für Kaffeeliebhaber diesen Geschmack in der heutigen Zeit noch erreicht, wurde in Indien ein spezielles Aufbereitungsverfahren entwickelt: das sogenannte „Monsooning“. Man setzt dabei den Rohkaffee wochenlang den Monsunwinden und dem Regen aus, um die Geschmacksnuancen und Aromen zu erhalten.
Ich wünsche euch viele wunderbare Kaffeemomente!
Euer Kaffeeliebhaber Patrick Schönberger, Euer "Kaffeegreissler”