Freude schöner Götterfunken! Eine Ode an Stahl! Besser gesagt: an Edelstahl in Kaffeemaschinen!
Nicht nur weil ich waschechter Linzer und daher schon mit einer gewissen "Stahl-Affinität" (VOEST) aufgewachsen bin, bin ich überzeugt davon, dass sich höchste Kaffee-Qualität nur mit Stahlmaschinen zubereiten lässt 😉.
Und wenn ich von Stahl-Kaffeemaschinen spreche, dann meine ich vorrangig das Innenleben einer Maschine - insbesondere die Brühgruppen und -Elemente. Das Äußere wirkt natürlich auch besonders edel und formschönm wenn es aus Stahl fabriziert ist, klare Sache! Aber vor allem ist das Interieur ausschlaggebend für den Kaffeegeschmack und die Haltbarkeit einer Maschine. Am besten eignet sich hier Niroster. Denn da hat - wie der Name vermuten lässt - Rost keine Chance!
Stahl für guten Kaffeegeschmack
Eindeutig bewiesen ist, dass erhitztes Plastik Geschmacksstoffe abgeben kann.
Daher lautet mein Maschinen-Motto - egal ob Siebträger, Mokkakanne, ESE Pad-Maschinen oder Filterkaffeemaschine: "Echte (Kaffeemaschinen-)Freundschaft ist wie geschliffener Stahl: für die Ewigkeit gemacht". Das gilt übrigens auch für Kaffeemühlen. Und falls bei gewissen Maschinen bzw. Kaffee-Zubereitungsarten Stahl nicht möglich bzw. so üblich ist - man denke da beispielsweise an handgebrühten Filterkaffee oder Cold Brew - dann sollte man zumindest darauf achten, dass die verwendeten Gefäße aus Porzellan oder Glas sind.
Daher gibt’s bei uns im Sortiment vorrangig Kaffee-Maschinen, deren wichtigste Elemente aus Stahl gearbeitet sind. Gerne berate ich Euch dazu bzw. höre Eure Meinung und Erfahrungen dazu!
In diesem Sinne wünsche ich uns allen den besten Kaffeegeschmack!
Euer Kaffeeliebhaber Patrick Schönberger, Euer Kaffeegreissler