Immer wieder werde ich gefragt, warum Kaffee Magenweh oder Herzrasen verursacht. Die drei folgenden Themen sind erfahrungsgemäß oft die Ursachen für die Beschwerden:
Zu viel von industriell geröstetem Kaffee kann das die Magenschleimhäute angreifen. Warum? Weil das Röstverfahren den Kaffee oftmals außen verbrennt während er innen noch roh ist. Das Brechen der Bohnen durch die Abkühlung mit Wasser tut das ihre dazu - Öle treten aus und die verbrannten Kaffeeinhaltsstoffe tun das ihre dazu. Und das erhöht dann den Blutdruck, denn der Abbau dieser Röstungen verlangt dem Körper viel Einsatz ab. Die Abhilfe ist einfach: auf trommelgerösteten Kaffee umsteigen!
Milch: Wenn man zu oben erwähnter Industrieröstung bzw. auch zu Trommelröstungen dann noch viel Milch dazu mischt, ist das Gebräu noch schwerer verdaulich.
Die Abhilfe ist auch hier einfach: macht es wie die Italiener: trinkt Milch nur Vormittags - z. B. im Cappuccino - und lasst sie Nachmittags weg!Wenn man lang abgestandenen Filterkaffee oder Espresso als sogenannte "Lungos" bzw. Verlängerte trinkt! Im deutschsprachigen Raum ist es leider zur Gewohnheit geworden:
Filterkaffee wird oft Stunden nach der Zubereitung noch serviert bzw. getrunken und
Espresso-Kaffees werden falsch zubereitet: es wird der "lange Knopf" der Espresso-Maschine so programmiert, dass der Kaffee ewig durchläuft. Auf diese Weise wird das Kaffeemehl unnötig lange ausgewaschen und alle unverträglichen Inhaltsstoffe auf den Weg direkt in den Magen geschickt.
-> Die Abhilfe ist wieder einfach: bereitet einen echten "Verlängerten" bzw. "Americano" zu: einfacher oder doppelter Espresso wird mit extra serviertem heißen Wasser (Kännchen) nach Belieben verlängert. So hat man nur die guten Inhaltsstoffe im Kaffee und der Geschmack ist einfach sensationell.
Und es gibt noch viele weitere Gründe. Einer davon ist sicherlich auch mangelnde Maschinen-Hygiene. Leider stelle ich viel zu oft fest, dass Menschen zwar Kaffeemaschinen außen putzen, aber innen oftmals wenig bis keine Reinigung stattfindet. Gerne können wir darüber und über vieles mehr persönlich im Schönbergers diskutieren, wenn ihr mögt. Für die meisten Unverträglichkeiten gibt es einfache Abhilfen.
Nur in Fällen von echter Koffein-Unverträglichkeit sollte man Kaffee jedenfalls meiden.
Kurz zusammengefasst kann man sagen: meist liegt es an der falschen Zubereitung bzw. an der Röstung, dass Kaffee nicht verträglich ist. Es ist also einfach zu beeinflussen - der "Intelligente Nutzer" hat es selbst in der Hand!
Und natürlich gilt wie überall: das Maß ist das Ziel! Alles, was über die Maßen konsumiert wird, ist nicht gut. Das gilt für alle Lebensmittel - so auch für Kaffee.